Herzlich Willkommen im
Waldorfkindergarten in Scharnhorst e.V.
Wir sind für alle Familien da, die den Weg zu uns finden. Träger des Kindergartens ist eine
Elterninitiative, die 1978 gegründet wurde. Dadurch ergeben sich viele verantwortungsvolle
Mitwirkungsmöglichkeiten für die Eltern. Wichtig sind uns der Wille zur Zusammenarbeit und das
gemeinsame Bemühen um das Kind.
Für die Arbeit mit den Kindern stehen je Gruppe zwei bis drei Erzieherinnen bereit, die ihre
Tätigkeit auf der Grundlage der Waldorfpädagogik ausüben. Der Kindergarten bietet z. Z. 65
Kindern, in 3 Gruppen, im Alter von 2 bis 6 Jahren, verschiedenster nationaler, sozialer oder
konfessioneller Herkunft - Lebens- und Erfahrungsraum.
Unser Leitbild
In unserem Kindergarten leben wir nach der Anthroposophie Rudolf Steiners und der
Waldorfpädagogik.
Unser Kindergarten ist offen für alle Familien unabhängig ihrer Herkunft und Religion. Freiheit im
Denken, Gleichheit im Rechtsleben und Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben sind unser Ziel.
Wir erleben den Menschen als Einheit von Geist, Seele und Körper und gehen davon aus, dass
jeder Einzelne die Anlagen in sich trägt, die er braucht, um seinen ganz individuellen
Entwicklungsweg gehen zu können.
Um diese Individualität wahrzunehmen, braucht es Achtsamkeit in den Begegnungen. Diese
Achtsamkeit, verbunden mit Respekt, ist uns ein Herzensanliegen.
Wir Pädagogen verstehen uns als „Begleiter“ der Kinder und – wenn gewollt – deren Familien.
Für die uns anvertrauten Kinder bemühen wir uns, sinnvolle Vorbilder zu sein, an denen sie sich
orientieren können. Die Vermittlung von Werten, vor allem die Liebe und Achtung gegenüber
Mensch, Tier und Natur, haben bei uns einen hohen Stellenwert.
Es ist uns wichtig, unseren Kindern Freiräume zu gestalten, in denen sie sich bestmöglich – nach
ihrem Wesen, ihren inneren Kräften und Entwicklungsmöglichkeiten – entfalten können. Dabei
schaffen wir eine liebevolle, angstfreie Atmosphäre, die Geborgenheit (Halt und Hülle), aber
auch Freiheit und Eindeutigkeit bietet.
´Zeit haben` und ´Zeit geben` ist uns ein Anliegen! Zeit für Begegnungen und Beziehungen,
zum miteinander reden, lachen und feiern. Zeit für Aktivität und auch mal Zeit zum Nichtstun
geben wir unseren Kindern in dieser schnelllebigen Welt.
Für die Kinder ist es bedeutend, dass sich auch die Eltern im Kindergarten wohlfühlen. Wenn wir
im Austausch mit den Erziehungsberechtigten bleiben und gemeinsam diese ersten Jahre
begleiten, entsteht so etwas wie ein „schützender Kreis“ (Henning Köhler) um das Kind. Von
daher ist uns an einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft sehr viel gelegen, zu der wir
Entwicklungsgespräche (mit großem Respekt vor dem Kind) anbieten.
Wir Erzieherinnen arbeiten paritätisch als Team zusammen. Es ist uns wichtig, gemeinsam die
Verantwortung für unseren Kindergarten zu tragen. Zwei Kolleginnen übernehmen die
administrativen Aufgaben, um eine reibungslose Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden zu
garantieren.
Die Zusammenarbeit erfordert im gesamten Team eine hohe Achtsamkeit. Reflexion und
Selbsterziehung sind deshalb unsere Gebote, die wir durch Gespräche, Fortbildungen und
regelmäßiges Coaching umsetzen.
An Orten, wo viele Menschen miteinander in engem Kontakt treten, bleibt es nicht konfliktfrei.
Einen offenen und wahrhaftigen Umgang mit Konflikten und ein respektvolles Gegenübertreten
erwarten wir von allen beteiligten Menschen.
Wir übernehmen den Gedanken Rudolf Steiners: „Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der
Menschenseele sich bildet, die ganze Gemeinschaft. Und in der Gemeinschaft lebet der
Einzelseele Kraft.“
Das Kollegium und der Vorstand des Waldorfkindergartens Dortmund-Scharnhorst